Kurzclips

Milliardenschwere Luftabwehr in der Ukraine versagt: Ziel getroffen und zerstört

Das Video zeigt mutmaßlich, wie die in Kiew stationierten Milliarden teuren westlichen Luftabwehrsysteme dabei versagen, eine russische Geran-2-Kamikaze-Drohne abzuwehren. Laut unbestätigten Informationen wurde montagnachts das Umspannwerk des Kiewer Heizkraftwerks "CHP-5" erfolgreich getroffen.

Inzwischen verfügt die Kiewer Luftabwehr über Gepard-Flak-Panzer, NASAMS- und IRIS-T-Luftabwehrraketensysteme sowie Ein-Mann-Boden-Luft-Raketen vom Typ Stinger. Laut ukrainischen Stellungnahmen werden die Drohnen und andere Angriffe regelmäßig erfolgreich abgewehrt.

Die New York Times zitiert in einem Bericht den Leiter eines ukrainischen Beratungsunternehmens, welcher schätzt, dass die Herstellung einer Geran-2-Drohne nur 20.000 Dollar kosten könnte, während die Kosten für den Abschuss einer der von der Ukraine verwendeten Boden-Luft-Raketen zwischen 140.000 Dollar für die S-300 aus der Sowjet-Ära und 500.000 Dollar für die NASAMS liegen. Nach Ansicht des zitierten Analysten könnte dieses Ungleichgewicht letztendlich Russland zugute und die Ukraine teuer zu stehen kommen.

Mehr zum Thema - Reaktionen auf den Tod der Soldaten in Makejewka: Suche nach Schuldigen und Vergeltungsschläge

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.