International

Nationale Sicherheit first: US-Behörde verbietet zukünftig chinesische Technologieimporte

Die Beschränkungen betreffen fünf chinesische Anbieter für Geräte der Telekommunikation und Videoüberwachung, unter anderem die Marktgrößen Huawei und ZTE. Die geplante Produktionsverlagerung des US-Unternehmens Apple aus China nach Indien birgt dabei andere Gründe.
Nationale Sicherheit first: US-Behörde verbietet zukünftig chinesische TechnologieimporteQuelle: www.globallookpress.com © VCG/Kontributor

Die unabhängige US-Behörde "Federal Communications Commission" (FCC), zuständig für "Inlandskommunikationswege für Rundfunk, Satellit und Kabel", veröffentlichte eine Mitteilung, die das Thema "Bedrohung der nationalen Sicherheit" neu definiert. Dazu heißt es in dem Online-Statement:

"Die FCC hat neue Vorschriften, nach denen Kommunikationsgeräte, die ein unannehmbares Risiko für die nationale Sicherheit darstellen, nicht zur Einfuhr oder zum Verkauf in den Vereinigten Staaten zugelassen werden dürfen."

Diese Anordnung stelle "den jüngsten Schritt der Kommission zum Schutz der Kommunikationsnetze unseres Landes" dar, so die Verlautbarung. Die FCC-Vorsitzende Jessica Rosenworcel erläutert zu den Gründen:

"Diese neuen Regeln sind ein wichtiger Teil unserer laufenden Maßnahmen zum Schutz des amerikanischen Volkes vor nationalen Sicherheitsbedrohungen im Zusammenhang mit Telekommunikation."

Laut der Erklärung vom Freitag betrifft das Verbot folgende chinesischen Größen dieser Marktsegmente:

  • Huawei
  • ZTE (Zhong Xing Telecommunication), in Deutschland vermarktet die Discounter-Marke "congstar" seit 2012 ZTE-Smartphones 
  • Dahua Technology (Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Videoüberwachung)
  • Hangzhou Hikvision Digital Technology (Anbieter von Videoüberwachungsprodukten und -lösungen)
  • Hytera Communications (Hersteller von Funkgeräten und Funksystemen, wie auch "TETRA-Systeme" für den Schienenverkehr) sowie deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen

Die Behörde verweist darauf, dass die neue Verordnung "für künftige Genehmigungen der Einfuhr und des Verkaufs von Geräten" gilt. Zuvor erteilte Genehmigungen könnten durch die Verordnung widerrufen werden.

Neben den gelisteten neuen Maßnahmen wird auf die Beibehaltung der "Covered List" verwiesen. Dort gelistete Hersteller oder Anbieter könnten laut Einschätzung der FCC "von Peking zum Ausspionieren von US-Bürgern genutzt werden". Die Behörde untersagt dabei zukünftig "die Verwendung öffentlicher Mittel für den Kauf und die Verwendung entsprechender Geräte oder Dienste" von gelisteten Anbietern. "Unsichere Geräte, die bereits in US-Netzen installiert wurden" seien zu entfernen.

Das US-Unternehmen Apple, das in den letzten Jahren die weltweit begehrten iPhone-Modelle mehrheitlich in China hatte produzieren lassen, teilte nun mit, dass die Produktion noch dieses Jahr nach Indien verlagert werde. Grund dafür sei die weiterhin rigide Corona-Politik in China seit 2020. Diese bereite Apple "immer wieder Probleme bei der iPhone-Herstellung", so ein Artikel im Manager-Magazin aus dem August. So hatten im April 2022 aufgrund eines strengen Lockdowns in und um Shanghai zwei Fabriken des wichtigen Zulieferers Foxconn geschlossen werden müssen.

Mehr zum ThemaChinas Corona-Politik soll Proteste in weltgrößter iPhone-Fabrik befördert haben

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.