Kurzclips

Assange am ersten Anhörungstag: 11 mal in Handschellen gelegt und zweimal nackt durchsucht

Die Anwältin von WikiLeaks-Mitbegründer Julian Assange, Jennifer Robinson, sagte am Dienstag vor dem Woolwich Crown Court in London zur Presse, dass Assange am ersten Tag seiner Auslieferungsanhörung 11 Mal mit Handschellen gefesselt und zweimal nackt einer Leibesvisitation unterzogen wurde.
Assange am ersten Anhörungstag: 11 mal in Handschellen gelegt und zweimal nackt durchsuchtQuelle: www.globallookpress.com © Xinhua

Robinson erklärte zudem, dass Assange auch "der Zugang zu seinen juristischen Papieren verweigert und sie ihm weggenommen worden seien". Sie fügte hinzu, dass sein Verteidigerteam diesen Umstand dem Gericht gegenüber als bedenklich angesprochen habe. Vor allem in Bezug auf Assanges "Fähigkeit zur ordnungsgemäßen Teilnahme an diesen Verfahren" sei dies nicht zumutbar.

Die Bedingungen in dem Londoner Gericht, in dem derzeit über eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA verhandelt wird, sind aus Sicht der beiden deutschen Parlamentarier Heike Hänsel und Sevim Dagdelen (beide Linke) "unhaltbar".

Wegen erheblicher Tonprobleme habe Assange den Auftakt der Hauptanhörung "kaum mitverfolgen" können, monierten laut der Nachrichtenagentur AFP Hänsel und Dagdelen, die als Prozessbeobachter in London dabei sind.

Der WikiLeaks-Mitbegründer sitzt seit dem 1. Mai 2019 im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh hinter Gittern. Er war aufgrund angeblicher Verstöße gegen seine Kautionsbedingungen zu 50 Wochen Gefängnis verurteilt worden. Eine Auslieferung nach Schweden wegen des Vorwurfs sexueller Übergriffe soll vermieden werden.

Obwohl die Anklage am 22. September fallen gelassen wurde, ordnete ein britischer Richter an, dass Assange weiter im Gefängnis bleiben muss, während ihm dort eine Auslieferung an die USA droht. Die Anhörung, die auf vier Wochen Dauer ausgelegt ist, wird fortgesetzt.

Mehr zum Thema – Anwalt von Julian Assange: USA zogen seine Entführung und Tötung in Betracht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.