Asien

Mutmaßlicher Drohneneinsatz Nordkoreas: Südkoreanisches Flugzeug abgestürzt

Am Montag hat Südkorea unidentifizierte Flugobjekte in seinem Luftraum gesichtet. Die südkoreanische Zeitung Yonhap berichtet, es könne sich um einen Drohneneinsatz Nordkoreas handeln. Bei dem Versuch, sie abzuschießen, stürzte ein Flugzeug der südkoreanischen Luftwaffe ab.
Mutmaßlicher Drohneneinsatz Nordkoreas: Südkoreanisches Flugzeug abgestürztQuelle: AFP © KIM JAE-HWAN

Am Montag um 10.25 Uhr (Ortszeit) hat das südkoreanische Militär unidentifizierte Flugobjekte an der Grenze zu Nordkorea entdeckt. Die südkoreanische Zeitung Yonhap teilte unter Berufung auf Quellen im Generalstab mit, es soll sich um vermeintliche Drohnen Nordkoreas handeln, die militärische Demarkationslinie ohne Genehmigung Südkoreas überquert haben. Daraufhin wurden Kampfjets, Hubschrauber und andere Mittel eingesetzt, um sie abzuschießen.

Die Drohnen seien in der Nähe der Städte Gimpo und Paju sowie der Insel Ganghwado gesichtet worden, was zu einer vorübergehenden Aussetzung des zivilen Flugverkehrs führte. Südkorea habe Warnmeldungen ausgegeben und Warnschüsse abgefeuert. Dabei sei unklar gewesen, ob die Maschinen Waffen trugen, hieß es vom Generalstab weiter.

Das südkoreanische Militär habe unter anderem ein leichtes Kampfflugzeug vom Typ KA-1 eingesetzt, das jedoch aus unbekannten Gründen um 11.39 Uhr (Ortszeit) im Landkreis Hoengseong, etwa 140 Kilometer östlich von der Hauptstadt Seoul, abgestürzt sei. Die beiden Piloten haben sich in Sicherheit bringen können.

Die Drohneneinsätze Nordkoreas hatten im Süden wachsende Sicherheitsbedenken ausgelöst, da sie sowohl für Spionage als auch für potenzielle Angriffe eingesetzt werden könnten. Zuvor hatte Südkorea die Entdeckung nordkoreanischer Drohnen südlich der Demarkationslinie in den Jahren 2014 und 2017 bekannt gegeben.

Mehr zum Thema - Ein Test nach dem anderen: Nordkorea soll erneut Raketen abgefeuert haben

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.