Russland

IAEA-Grossi betont Offensichtliches: Russland hat keine schweren Waffen nahe AKW Saporoschje

Russland hält am Kernkraftwerk Saporoschje im gleichnamigen russischen Gebiet keinerlei schwere Waffen disloziert. Dies bestätigt Rafael Grossi, der Leiter der Internationalen Atomenergieorganisation.
IAEA-Grossi betont Offensichtliches: Russland hat keine schweren Waffen nahe AKW SaporoschjeQuelle: Sputnik © Juri Woitkewitsch

Moskau macht der Kiewer Führung den regelmäßigen Beschuss des in Energodar gelegenen Kernkraftwerks Saporoschje zum Vorwurf. Kiew samt seinen westlichen Lehensherren erwidert diese Vorwürfe meist spiegelgerecht und setzt gern noch einen drauf: Man beschuldigt Russlands Militär, auf dem Kraftwerksgelände schwere Waffen disloziert zu haben. So missbrauche die russische Armee die aufgrund ihrer Natur hochgradig heikle Anlage als "Schutzschild" für derartige Waffensysteme.

Rafael Grossi, der Leiter der Internationalen Atomenergieorganisation, hat diese Behauptungen im Nachgang an die Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen am 15. April 2024 gegenüber Journalisten erschöpfend dementiert:

"Dort sind keine schweren Waffen."

Experten der IAEA haben bei ihren Inspektionen vor Ort sehr wohl russische Sicherheitstruppen und sogar einige gepanzerte Fahrzeuge vorgefunden – doch ausdrücklich eben keine Kampfpanzer, keine Rohr- oder Raketenartillerie oder andere Waffensysteme, deren Dislozierung an Nuklearanlagen verboten ist.

Wer das Kernkraftwerk nun beschieße, könne die IAEA indes nicht feststellen, erklärte Grossi. Hierzu fehle ihr das Mandat ebenso wie unbestreitbares Indizienmaterial.

Unmittelbar angegriffen wurde das Kernkraftwerk Saporoschje zuletzt am 07. April 2024. Zum ersten Mal seit November 2022 und somit nach einer mehr als einjährigen Pause. IAEA-Inspektoren stellten einen Einschlag in der Schutzkuppel des sechsten Reaktorblocks fest, so Grossi bei seinem Vortrag im UN-Sicherheitsrat. Der IAEA-Leiter betonte ferner:

"Während der Schaden am Bauwerk ein oberflächlicher ist, setzt dieser Angriff einen sehr gefährlichen Präzedenzfall erfolgreichen Beschusses der Reaktorschutzkuppel.

Diese wahnwitzigen Angriffe müssen unverzüglich aufhören."

Wassili Nebensja, Russlands Ständiger Vertreter im UN-Sicherheitsrat, hat auf die schieren Massen an Kampfdrohnen des ukrainischen Militärs hingewiesen, die Russlands Luftabwehr und die Truppen der elektronischen Kampfführung abzuwehren haben. Es handele sich um bis zu 100 Stück pro Woche.

Alexei Lichatschow, der Leiter des russischen staatlichen Nuklearanlagenbau- und Betreiberkonzerns Rosatom, zeigte sich im Ersten Russischen Fernsehen besorgt:

"Allein schon die Einschläge, die es in den letzten Tagen gegeben hat, rufen Besorgnis hervor. Besonders aktiv ging es am 07. April her."

Für etwaige Ernstfälle wie Schäden an den Zuleitungen für die externe Stromversorgung des Kraftwerks, zumal mit Brennstoff beladene AKW aller gängigen Bauarten auch im abgeschalteten Zustand immer Strom benötigen, habe man vorgesorgt, so Lichatschow:

"Kühlwasservorräte, Reserve-Dieselgeneratoren und die nötigen Volumen an Treibstoff dafür – das alles ist in Überschuss vorhanden."

Die Angriffe des ukrainischen Militärs auf die Umgebung des Kernkraftwerks Saporoschje eskalierten am 05. April 2024: Kamikazedrohnen steuerten eine Werkskantine an, den Fluss-Frachthafen sowie das Schulungszentrum mit dem weltweit einzigen vollständigen Atomreaktorhallen-Simulator. Am 07. April erfolgte schließlich ein Angriff unmittelbar auf einen Reaktor.

Mehr zum ThemaAtomkraftwerk Saporoschje: Kiew hat sich der Kontrolle durch den Westen entzogen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.